Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Geltungsbereich und Vertragsgegenstand
2. Zugang und Nutzungsrechte
3. WhatsApp Premium Support
4. Verantwortung des Klienten
5. Abgrenzung zur Psychotherapie
6. Versicherungsschutz
7. Copyright und Urheberrecht
8. Vertraulichkeit
9. Zahlungsbedingungen
10. Widerrufsrecht
11. Haftungsausschluss
12. Datenschutz
13. Schlussbestimmung

1. Geltungsbereich und Vertragsgegenstand

Diese AGB gelten für das Coaching und die Beratung von Sandra Appenzeller (im folgenden auch Coach).  Mit der Beauftragung nimmt der Klient (im folgenden auch Coachee) diese Bedingungen vom Auftraggeber an. 

2. Zugang und Nutzungsrechte

Nach vollständigem Zahlungseingang erhält der Kunde Zugang zum Online-Kurs. Die bereitgestellten Inhalte sind ausschließlich für den persönlichen Gebrauch des Kunden bestimmt. Eine Weitergabe, Vervielfältigung oder öffentliche Zugänglichmachung der Inhalte ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung von Sandra Appenzeller untersagt.

3. WhatsApp Premium Support

Der Premium WhatsApp Support ist keine 1:1 Live-Begleitung. Im WhatsApp Support beantwortet der Coach die Fragen des Coachees konkret, während der Coach in der 1:1 Begleitung aktiv in den Austausch geht, aktiv Rückfragen stellt, aktiv zuhört und gezielt mit dem Coachee in die Tiefe seiner Themen einsteigt. Für den WhatsApp Support gelten die bei der Buchung veröffentlichten oder im Buchungsprozess angegebenen Preise sowie Inhalte.

4. Verantwortung des Klienten

Der Erfolg des Selbstlernkurses hängt von der Eigeninitiative und aktiven Umsetzung durch den Teilnehmer ab. Der Kurs vermittelt Wissen und Methoden zur persönlichen Entwicklung, ersetzt jedoch keine individuelle Beratung oder Betreuung.

Die bereitgestellten Inhalte dienen der eigenverantwortlichen Anwendung. Es können keine bestimmten Ergebnisse garantiert werden. Der Teilnehmer ist selbst dafür verantwortlich, die Kursinhalte zu reflektieren und in seinem Alltag umzusetzen. Offenheit und die Bereitschaft zur Selbstreflexion sind entscheidend für den persönlichen Fortschritt

5. Abgrenzung zur Psychotherapie

Der Online Kurs ist keine Therapie und ersetzt weder psychotherapeutische noch medizinische Behandlungen. Er richtet sich an psychisch und physisch stabile Personen, die eigenverantwortlich an ihrer persönlichen Weiterentwicklung arbeiten möchten. Während Psychotherapie auf die Behandlung psychischer Erkrankungen und die Aufarbeitung der Vergangenheit ausgerichtet ist, verfolgt dieser Kurs einen lösungsorientierten Ansatz, der sich primär auf die Gegenwart und Zukunft konzentriert. Ziel ist es, die persönliche Entwicklung und Lebensqualität des Teilnehmers zu fördern. Teilnehmer, die sich in einer akuten psychischen Krise befinden oder an einer diagnostizierten psychischen Erkrankung leiden, sollten professionelle therapeutische Unterstützung in Anspruch nehmen.

6. Versicherungsschutz

Der Teilnehmer trägt die volle Verantwortung für sich und die Umsetzung der Kursinhalte. Für eventuell daraus resultierende Folgen oder Schäden kommt er selbst auf. Der Selbstlernkurs ist keine Psychotherapie und kann diese nicht ersetzen. Die Teilnahme setzt eine normale psychische und physische Belastbarkeit voraus. Da es sich um einen digitalen Selbstlernkurs ohne direkte Interaktion handelt, besteht kein Versicherungsschutz durch den Anbieter. Der Teilnehmer ist selbst für sein Handeln und seine Entscheidungen verantwortlich.

7. Copyright und Urheberrecht

Alle an den Klienten übergebenen Unterlagen sind, sofern nicht anders vereinbart, in der vereinbarten Vergütung enthalten und ausschließlich für den persönlichen Gebrauch des Klienten bestimmt. Das Urheberrecht an den Coachingkonzepten und Unterlagen liegt bei Sandra Appenzeller. Der Klient ist nicht berechtigt, die Unterlagen ohne schriftliche Zustimmung von Sandra Appenzeller ganz oder teilweise zu reproduzieren oder Dritten zugänglich zu machen. Eine Veröffentlichung, auch auszugsweise, ist untersagt und kann strafrechtlich verfolgt werden. Dasselbe gilt für die Weitergabe von Zugangsdaten zum Mitgliederbereich des Online-Kurses. Auch die Inhalte des Online-Kurses sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche Nutzung außerhalb der Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne die ausdrückliche Zustimmung von Sandra Appenzeller nicht gestattet und stellt eine strafbare Handlung dar.

8. Vertraulichkeit

Der Schutz der Privatsphäre und persönlichen Informationen der Teilnehmer ist ein zentrales Anliegen. Alle im Rahmen des Selbstlernkurses erhobenen oder übermittelten Daten werden vertraulich behandelt. Da es sich um einen digitalen Selbstlernkurs ohne persönliche Interaktion handelt, werden keine individuellen Gespräche oder vertraulichen Inhalte zwischen Teilnehmer und Anbieter ausgetauscht. Sollte der Anbieter gesetzlich verpflichtet sein, Auskunft zu erteilen, kann eine Offenlegung erfolgen. Der Anbieter verpflichtet sich, alle im Rahmen der Kursanmeldung oder Nutzung der Inhalte bekannt gewordenen persönlichen Daten auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses vertraulich zu behandeln, soweit keine gesetzlichen Offenlegungspflichten bestehen

9. Zahlungsbedingungen

Alle Angebote sind freibleibend und können jederzeit geändert werden. Es gelten die auf der Website veröffentlichten oder im Buchungsprozess angegebenen Preise. Die Kursgebühr ist unmittelbar nach Vertragsabschluss fällig. Die Zahlung erfolgt über die im Bestellprozess angebotenen Zahlungsmethoden, insbesondere über den Zahlungsanbieter Stripe. Mail-Anfragen zu Coaching-Themen werden nicht als separate Coaching-Leistungen betrachtet und daher weder honoriert noch in Rechnung gestellt. Der Zugang zum Kurs wird erst nach vollständigem Zahlungseingang gewährt. 

10. Widerrufsrecht

Verbraucher haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen den Selbstlernkurs „Binge-Frei Blueprint“ zurückzugeben. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde eine eindeutige Erklärung per E-Mail an office@sandra-appenzeller.com senden. Nach 14 Tagen der Nutzung der Kursinhalte erlischt das Widerrufsrecht.

11. Haftungsausschluss

Die im Kurs bereitgestellten Inhalte wurden sorgfältig geprüft und zusammengestellt, stellen jedoch keine Erfolgsgarantie dar. Es handelt sich um eine reine Dienstleistung, weshalb eine Haftung für das Erreichen bestimmter Ergebnisse ausgeschlossen ist. Der Versand und die elektronische Übertragung von Daten erfolgen auf eigenes Risiko des Teilnehmers. Nähere Informationen hierzu sind in der Datenschutzerklärung einsehbar.

12. Datenschutz

Personenbezogene Daten des Kunden werden ausschließlich zum Zweck der Vertragsdurchführung und gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung auf der Website von Sandra Appenzeller einsehbar.

13. Schlussbestimmungen

Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der anderen Bestimmungen unberührt. Es gilt deutsches Recht, und der Gerichtsstand ist der Sitz von Sandra Appenzeller, wenn der Kunde Kaufmann ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat. Unwirksame Bestimmungen werden durch Regelungen ersetzt, die dem wirtschaftlichen Erfolg der ursprünglichen Bestimmung möglichst nahekommen.

Kontakt

• Friedhofstr. 45 • D–73111 Lauterstein • E-Mail: office@sandra-appenzeller.com